Das schwierige Thema der Kostenabschätzung

4,30 Stern(e) 3 Votes
P

PhiTh

Hallo zusammen,

Wie bauen unser erstes Haus und sind noch "etwas" unsicher.

Als kleine Vorgeschichte:
Wir mögen das Grüne und speziell Fräulein ist sehr gerne im Garten. Leider werden die Baugrundstücke immer kleiner. Auf der Suche nach platzsparenden Lösungen war mir die Garage ein wenig ein Dorn im Auge und so kam der Gedanke einer großzügigen Unterkellerung in den Sinn in der die Autos auch Platz haben Am liebsten dann aber nicht nur für 2 Autos sondern gleich noch einen Stellplatz für Anhänger und noch Platz für die Fahrräder etc.und so nahm das Elend seinen Lauf

Ich habe mich da mittlerweile ganz schön reingesteigert und unser Architekt grinst und "malt". Er meinte, wenn das Konzept soweit fertig ist, machen wir eine detaillierte Kostenschätzung und dann schauen wir mal... Jeder sagt mir das am Ende der Architekt einen Preis errechnet und dann erfahrungsgemäß das große Streichen anfängt...

Leute ich hab echt Bammel so richtig total daneben zu liegen Die gängigen Kostenschätzungen 1500-2000€/m2 oder 300-500€/m3 kenne ich aber ich tu mir echt schwer das in meiner Konstellation auszurechnen.

Wir planen modern und großzügig:
200qm Wohnfläche auf 2 Stockwerken (+Keller)
- sehr viel Glas
- gehobene Ausstattung
- Raumhöhe 2,70m

Beim Keller bin ich jetzt gerade in der Planung bei ca. 220qm, davon:
- ca. 50qm Einliegerwohnung
- ca. 50qm Heizkeller & Werkstatt
- Rest (120qm) Garage, ungeheizt und nicht gedämmt.
- Raumhöhe 2,35

Insgesamt habe ich ca. 1050 m3 umbauter Raum grob errechnet.

Und jetzt die große Frage, gibt es erfahrungsgemäß Kostensätze, welche man für die einzelnen Bereiche annehmen kann und ich daraus vielleicht genauer abschätzen kann? Bzw. was kostet ein solches Haus (angenommen ohne Grundstück und ohne Architektenkosten)??

Ich bin gespannt und freue mich über jede Antwort (ok, vielleicht auch nicht).

Vielen Dank
 
N

nordanney

Wenn Dein Budget für das Haus mit einer 5 beginnt, sollten die Schweißperlen nicht so groß sein
 
M

merlin83

Weiters kann ich Dir jetzt schon sagen, dass bei 200qm Wohnfläche zzgl. 220qm Keller es mE mit 1050 Kubik sehr eng wird; es werden sicher mehr sein.

DIe Preise bei unseren Ausschreibungen variieren sehr stark (teilw. bis zu 50%). Ich hoffe daher, dass dein gewählter Architekt auf einen vernünftigen Handwerkerpool zurückgreift.

Zu den Baukosten kann ich dir aus unserem Bau sagen, dass wir wohl bei +/- EUR 380,00 pro Kubikmeter landen werden. Die Ausstattung ist mE gut; wir haben bislang noch keinen Rotstift gezückt.

Auszugsweise:

Knapp 270qm Fußboden Heizung (Gasbrennwerttherme)
Hochwertige Lüftungsanlage für alle beheizte Räume
Dachverglasung mit Beschattung
Ordentlich elektr. Jalousien in Designausführung und sehr hochwertige Rollläden
Klima in Wohnzimmer und 3 Schlafräumen
Hochwertige Bodenbeläge (ca. EUR 95,00 pro qm)
Filigrane Treppe

etc etc etc.

Ich drücke Dir die Daumen.

Schöne Grüße,

Merlin
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 852 Themen mit insgesamt 28984 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Das schwierige Thema der Kostenabschätzung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus mit >180qm / Keller / Garage 68
2Bauen ohne Keller - Carport, Garage? 18
3Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
4Lichte Raumhöhe planen - Erfahrungen? 94
5Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg 23
6Gas,- Wasser, Strom,- Telefonleitungen überbauen mit Garage? 13
7Abdichtung der Garage mit Betonboden? 21
8Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
9Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
10Fragen zur Planung eines Einfamilienhaus in Hamburg - Mehrkosten durch Keller 11
11Grundriss Einfamilienhaus mit Garage 18
12Ohne Keller - wohin mit der Werkstatt/Hobbyraum (Bilder?) 11
13Stadtvilla mit ca. 200qm - ohne Keller. Bitte um Feedback 50
14Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage 35
15Einfamilienhaus ohne Keller - Diskussion Grundriss 19
16Grundrissplanung Stadtvilla Neubau mit Keller 36
17Hauskauf aus Baujahr 2014 mit 118qm² Wohnfläche und Keller 54
18Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
19Den Plan selber zeichnen?, Braucht man unbedingt einen Architekt? 11

Oben